Von Loyalität, Verständnis und Sicherheit.

Bonardi_web
Interview mit Marco Bonardi, Marco Bonardi Gipser AG

Welche Erfahrungen haben Sie während der Coronakrise in puncto Mitarbeiterführung gemacht?

Es sind die schwierigen Zeiten, in denen man erkennt, welche Mitarbeitenden loyal sind und zur Firma halten. Das hat diese besondere Zeit einmal mehr gezeigt. Ausserdem habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, den Ängsten und Sorgen der Teammitglieder Gehör zu schenken, mit ihnen zu sprechen und ihnen ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Jeder geht anders mit einer so turbulenten Situation um. Als Arbeitgeber ist es meine Aufgabe, nicht nur die allgemeinen Sicherheitsvorschriften einzuhalten, sondern auch auf die Mitarbeitenden einzugehen und individuelle Lösungen zu finden.

«Ich habe gemerkt, wie wichtig es ist, den Sorgen der Mitarbeitenden Gehör zu schenken.»

Genau wie die Wirtschaft und die Gesellschaft verändern sich auch die Arbeitswelten, in denen wir tätig sind. Was müssen diese in Zukunft bieten?

Ein guter Standort ist heute bereits essenziell – das wird sich nicht ändern. Einerseits ist eine attraktive Lage wichtig, um gute Mitarbeitende zu gewinnen. Andererseits sorgt sie auch automatisch für eine positive Imagewirkung und kann bei der Kundenakquise helfen. Darüber hinaus wird man in Zukunft vermehrt Massnahmen treffen, um die Sicherheit und die Gesundheit der Mitarbeitenden im Büro zu gewährleisten. Dabei spielt beispielsweise die Raumgestaltung und -strukturierung eine wichtige Rolle.

Jetzt sind Sie dran. Haben Sie schon eine Vision? Wir sind bereit für Ihr Projekt.

Marco Bonardi
Marco Bonardi Gipser AG
044 291 22 44
info_at_bonardi-gipser.ch
bonardi-gipser.ch

Weitere Interviews

Beat Scherrer

Scherrer Metec AG

«Zukünftige Tücken verlangen nach digitaler Fitness.»

Zum Interview ›
Sandro Walder

STUIQ AG

«Vorleben ist Key.»

Zum Interview ›
Daniel Brunner

R. Brunner AG Schreinerei Innenausbau

«Die moderne Technik schenkt uns Flexibilität.»

Zum Interview ›
Jürg Müller

Rohrer Müller Partner

«Die These lautete: Hinterfragt alles, was ihr bisher als selbstverständlich erachtet habt.»

Zum Interview ›
Daniel Berger

DBU Facility Services AG

«Die Belegungsart der Arbeitsplätze wird sich verändern.»

Zum Interview ›
Marcel Ernst

ERNST BÜROARCHITEKTUR AG

«Das Büro von morgen muss zum ‹Brand Experience Space› werden.»

Zum Interview ›
Sepp Mürner

COM2NET AG

«Hand in Hand arbeiten geht auch mit Abstand.»

Zum Interview ›
Urs Küng Neu Urs Küng

Partner Real Estate AG

«Die Digitalisierung stärkt den Wirtschaftsstandort Schweiz.»

Zum Interview
«Wirtschaftsstandort Zürich»


Zum Interview
«Arbeitswelten im Wandel»


Zum Interview ›
Peter Gisler

Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV)

«Ich gehe fest davon aus, dass sich hybride Arbeitsformen durchsetzen werden.»

Zum Interview ›
Andy Trümpler

Isolag AG

«Flexible Arbeitsformen sind auch bei uns möglich.»

Zum Interview ›
Marc Hunziker

Armin Hunziker AG

«In der Krise braucht es klare Führungsabläufe.»

Zum Interview ›
Mehmeti_web_neu Ibrahim Memeti

Klimavent AG

«Das Miteinander wird sehr hoch gewichtet.»

Zum Interview ›
Ulrich Teuscher

Horváth

«Hier im Circle entsteht ein neues Business-Ökosystem innovativer und digitaler Unternehmen.»

Zum Interview ›
Walter Nötzli

Gebr. Nötzli AG

«Die einzig wahre Kommunikation ist das persönliche Gespräch.»

Zum Interview ›
Adrian Hirzel

Blum&Grob Rechtsanwälte AG

«Unser Business ist und bleibt ein People-Business.»

Zum Interview ›
Stofer_web_neu Rolf Stofer

Möbel Transport AG

«Die junge Generation tickt anders.»

Zum Interview ›
Sandra von Petersdorff

VON PETERSDORFF AG

«Viel besser als ein trendiges Büro ist ein Büro, das die Unternehmenskultur zum Ausdruck bringt.»

Zum Interview ›
Ueli Hostettler

Rahn+Bodmer

«Perfektion im Detail. Und der Blick fürs grosse Ganze.»

Zum Interview ›
Denis Battaglioli

Teleinformatik Networks AG

«Es musste alles sehr schnell gehen.»

Zum Interview ›
David Calò

Elektro M+C Zürich AG

«In puncto Digitalisierung sind wir weit fortgeschritten.»

Zum Interview ›