«Flexibles Arbeiten ohne Digitalisierung? Unmöglich.»

Mehmeti_web_neu
Interview mit Ibrahim Memeti, Klimavent AG

Gibt es positive Erkenntnisse, die Sie als Arbeitgeber aus der Coronazeit mitnehmen?

Durchaus. Ich habe erkannt, dass wir uns als Arbeitgeber über die Unterstützung und die Loyalität unserer Mitarbeitenden ausserordentlich freuen dürfen. Beinahe ausnahmslos zeigte die ganze Mannschaft immer Verständnis für die getroffenen Entscheidungen und Massnahmen. Dies wiederum vereinfachte es uns, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren: stets für unsere Kunden und Mitarbeitenden da zu sein! Des Weiteren wurde uns bewusst, wie wichtig die Diversität unseres Kompetenzportfolios ist. Unsere verschiedenen Standbeine ermöglichten es uns, flexibler zu reagieren und das Team relativ kurzfristig je nach Bedarf und Auslastung gezielt einzuteilen.

«Das Miteinander wird bei uns sehr hoch gewichtet – womöglich höher als in anderen Branchen und Gewerben.»

Ist die Tendenz hin zu flexibleren Arbeitsformen auch in Ihrer Branche spürbar?

Spürbar ja – und möglich ist das flexiblere Arbeiten durchaus. Auch bei uns. Aber ob es tatsächlich unsere Zukunft ist, wissen wir noch nicht. Wir merken beispielsweise, dass der Wunsch nach flexibleren Arbeitszeiten bei unseren Mitarbeitenden viel weniger präsent ist als erwartet. Meine Vermutung ist, dass das «Miteinander» sehr hoch gewichtet wird – womöglich höher als in anderen Branchen. Schliesslich sind unsere Mitarbeitenden vielfach voneinander abhängig, um ihre Tätigkeiten überhaupt ausüben zu können.

Und welche Rolle spielt die Digitalisierung in diesem Zusammenhang?

Flexibles Arbeiten ohne entsprechende Digitalisierung? Das ist meiner Ansicht nach nicht möglich. Ich bin stolz, sagen zu können, dass wir für einen klassischen, mittelständischen KMU-Betrieb ausserordentlich weit sind in Sachen Digitalisierung. Gerade im vergangenen Frühling haben wir unsere gesamte Hardware auf den neusten Stand der Technik gebracht und anschliessend mit der längst überfälligen Ablösung unseres ERP-Systems begonnen. Diese ist nach wie vor im vollen Gang. Mit dem neuen System werden wir, davon sind wir überzeugt, unsere Arbeitsprozesse entscheidend optimieren können. Und das kommt nicht nur uns als Arbeitgeber, sondern vor allem auch unseren Mitarbeitenden und schlussendlich auch unseren Kunden zugute!

Gute Luft ist unsere Kernzkompetenz. Gerne erzähle ich Ihnen mehr. Von mir aus gleich.

Weitere Interviews

Bonardi_web Marco Bonardi

Marco Bonardi Gipser AG

«Man muss seinem Team Gehör schenken.»

Zum Interview ›
Stofer_web_neu Rolf Stofer

Möbel Transport AG

«Die junge Generation tickt anders.»

Zum Interview ›
Sepp Mürner

COM2NET AG

«Hand in Hand arbeiten geht auch mit Abstand.»

Zum Interview ›
Jürg Müller

Rohrer Müller Partner

«Die These lautete: Hinterfragt alles, was ihr bisher als selbstverständlich erachtet habt.»

Zum Interview ›
Ulrich Teuscher

Horváth

«Hier im Circle entsteht ein neues Business-Ökosystem innovativer und digitaler Unternehmen.»

Zum Interview ›
Adrian Hirzel

Blum&Grob Rechtsanwälte AG

«Unser Business ist und bleibt ein People-Business.»

Zum Interview ›
Marcel Ernst

ERNST BÜROARCHITEKTUR AG

«Das Büro von morgen muss zum ‹Brand Experience Space› werden.»

Zum Interview ›
Ueli Hostettler

Rahn+Bodmer

«Perfektion im Detail. Und der Blick fürs grosse Ganze.»

Zum Interview ›
Sandro Walder

STUIQ AG

«Vorleben ist Key.»

Zum Interview ›
Denis Battaglioli

Teleinformatik Networks AG

«Es musste alles sehr schnell gehen.»

Zum Interview ›
David Calò

Elektro M+C Zürich AG

«In puncto Digitalisierung sind wir weit fortgeschritten.»

Zum Interview ›
Urs Küng Neu Urs Küng

Partner Real Estate AG

«Die Digitalisierung stärkt den Wirtschaftsstandort Schweiz.»

Zum Interview
«Wirtschaftsstandort Zürich»


Zum Interview
«Arbeitswelten im Wandel»


Zum Interview ›
Sandra von Petersdorff

VON PETERSDORFF AG

«Viel besser als ein trendiges Büro ist ein Büro, das die Unternehmenskultur zum Ausdruck bringt.»

Zum Interview ›
Peter Gisler

Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV)

«Ich gehe fest davon aus, dass sich hybride Arbeitsformen durchsetzen werden.»

Zum Interview ›
Walter Nötzli

Gebr. Nötzli AG

«Die einzig wahre Kommunikation ist das persönliche Gespräch.»

Zum Interview ›
Daniel Brunner

R. Brunner AG Schreinerei Innenausbau

«Die moderne Technik schenkt uns Flexibilität.»

Zum Interview ›
Marc Hunziker

Armin Hunziker AG

«In der Krise braucht es klare Führungsabläufe.»

Zum Interview ›
Andy Trümpler

Isolag AG

«Flexible Arbeitsformen sind auch bei uns möglich.»

Zum Interview ›
Beat Scherrer

Scherrer Metec AG

«Zukünftige Tücken verlangen nach digitaler Fitness.»

Zum Interview ›
Daniel Berger

DBU Facility Services AG

«Die Belegungsart der Arbeitsplätze wird sich verändern.»

Zum Interview ›